Ziele der Stiftung
Die Maria und Ernst Keuser-Stiftung wurde zur Förderung von Ausbildung und Bildung junger Menschen gegründet. Dies betrifft zum einen die Berufsausbildung im akademischen wie auch im nicht-akademischen, insbesondere im handwerklichen Bereich. Zum anderen betrifft dies die Förderung des Zugangs junger Menschen zu kulturellen Aktivitäten auch außerhalb von Schulen und Hochschulen sowie zum sozialen Engagement.
Die Stiftung finanziert ihre Aktivitäten zum einen aus den Erträgen des Stiftungsvermögens und zum anderen aus Spenden. Spenden können auf das Konto der Stiftung,
IBAN DE60 5765 0010 0098 0858 71, Kreissparkasse Mayen
eingezahlt werden. Spendenquittungen werden ausgestellt.
Name der Stiftung
Die Maria und Ernst Keuser-Stiftung ist nach den Eltern des Stifters benannt. Maria Keuser, 12.12.1923 – 14.01.1998, Bürokauffrau, und Dipl.-Ing. Ernst Keuser, 19.02.1917 – 03.03.2001, Bauingenieur, lebten in Mayen. Beide stammten aus Familien, die über Generationen im Natursteinbereich, insbesondere Basaltlava, unternehmerisch tätig waren. Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges legten sie größten Wert auf die Ausbildung ihrer vier Kinder Irene, Wolfgang, Christoph und Manfred und auf deren Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten. Dafür verzichteten sie selbst auf Vieles – materielle Dinge standen hintenan bei ihrer werteorientierten Erziehung.
Stifter

Der Stifter Manfred Keuser wurde am 24.09.1952 in Mayen als ältestes von vier Kindern geboren. Nach dem Abitur am Staatlichen Neusprachlichen Gymnasium in Mayen, seiner Bundeswehrzeit, dem Bauingenieurstudium an der Technischen Hochschule Darmstadt und der Promotion trat er 1985 in das Ingenieurbüro BUNG in Heidelberg ein. Von 1999 bis 2018 war er als Professor für Massivbau an der Universität der Bundeswehr München tätig. 2023 trat er als geschäftsführender Gesellschafter der BUNG GmbH in den Ruhestand.

